Hauptmenü
Spiritualität bedeutet das Vorhandensein von Geistigem jeder Art
... und je nach kultureller Zugehörigkeit wird darunter unter Umständen etwas anderes verstanden. Es ist also ein sehr weit gefächerter Bereich. Wer Spiritualität in jedweder Form ablehnt hat es nicht gerade einfach, denn ohne Spiritualität bleiben viele Fragen offen und mit Spiritualität erhält man viele Antworten.
Gleichwohl eine Existenz ohne Spiritualität gar nicht möglich ist, denn wir können genauso wenig nicht „nicht spirituell" sein, wie wir nicht „nicht kommunizieren" können. Kommunikation läuft auf verschiedenen Ebenen ab: was wir wie in welcher Körpersprache von uns geben. Und Spiritualität beginnt ja schon damit, indem wir z.B. geistig um etwas bitten, beten oder an ein Leben nach dem Tod glauben. Zudem hat es viele Gesichter und je tiefer der Bereich geht, desto mehr Fragen tauchen bei primär rational orientierten Menschen auf bzw. desto größer ist die Ablehnung. Deshalb kann es hilfreich sein hinter die Kulissen zu sehen, was da genau geschieht, daher ein Erklärungsversuch:
Tritt ein Ereignis ein, dann nehmen wir es durch unsere Sinne wahr, d.h. wir sehen, hören, riechen, schmecken oder fühlen etwas. Das Wahrgenommene wird anschließend mit dem verglichen, was schon in unseren inneren Schubladen vorhanden ist und dann bewertet. Diese inneren Schubladen wurden durch unser Fachwissen, unseren Erfahrungen, aber auch unseren Glaubenssätzen, Vermutungen und Ängsten erschaffen. Kann ein Ereignis nicht zugeordnet werden, dann gibt es das nicht für uns, außer wir erweitern unser Bewusstsein und nehmen es an, hier geht es also nur um das Annehmen.
Wenn wir nicht mit etwas aufgewachsen sind, dann kann es schwierig sein, es als wahr anzunehmen. Wenn ein Mensch im Einklang mit der Natur weit ab von jeglicher „Zivilisation" lebt und einen Tablet-
Als Rationalist versucht man mittels westlicher Logik-
Das, was immer präzise funktioniert sind die Naturgesetze, d.h. auch in der Spiritualität ist alles absolut logisch, nur in einer anderen Form.